Die Weiterbildung Yoga-Philosophie richtet sich an Yoga-Interessierte und Yoga-Lehrer, die tiefer in die Wurzeln des Yoga eintauchen möchten. Die Weiterbildung besteht aus fünf Terminen mit jeweils zweieinhalb Stunden, in denen sich Vortrag und Yoga abwechseln.

Inhaltliche Schwerpunkt der fünf Termine:

  1. Geschichte der Yoga-Philosophie
  2. Veden und Upanishaden
  3. Baghavad Gita
  4. Yoga Sutra
  5. Hatha Yoga Pradipika

Immmer mehr Menschen suchen nach einer spirituellen Heimat und nach Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit. Wie sollen wir zum Beispiel mit den zerstörerischen Emotionen wie Gier und Hass umgehen? Sind wir bereit hinzuschauen und uns den zu Leid führenden Tendenzen zu stellen? Gibt es einen Weg, der aus dem Dilemma herausführen kann und kann nicht der Weg des Yoga Antworten  auf diese Fragen geben?

Damit wir als Yoga-Übende und -Lehrende aus der Weisheit des Yoga schöpfen können, ist eine systematische Kenntnis der Yoga-Philosophie notwendig. Zu Beginn gibt die Weiterbildung einen Überblick über die Geschichte des Yoga und stellt die wichtigsten Schriften in den geschichtlichen Zusammenhang. Dabei werden die wesentlichen Konzepte und Ideen zusammengefasst. Auf dieser Basis ist ein tieferer Einstieg in die wichtigsten Schriften möglich. Jeder Schrift bzw. Schriftsammlung ist eine Kurseinheit gewidmet (siehe unten).

Buchung der Weiterbildung:

Hinweis: Sie können hier jeden Termin einzeln buchen. Wenn Sie alle fünf Termine buchen, dann erhalten Sie einen Rabatt von 10%. Bitte geben Sie den Rabattcode STUDENT ein.

[events_list category=“weiterbildung“]

Nach oben scrollen